Für die LVR-Klinik Köln gilt, dass allgemeinärztliche Untersuchungen routinemäßig bei der Aufnahme bei allen stationären und teilstationären Patientinnen und Patienten durchgeführt werden. Im Verlauf werden Untersuchungen nach klinischer Notwendigkeit, nach Good Clinical Practice und internen Standards durchgeführt, die sich nach den Leitlinien der Fachgesellschaften richten.
Die konsiliarische somatische Mitbehandlung der Patientinnen und Patienten ist durch zwei Fachärzte für Innere Medizin im Haus und durch die Kooperation mit den Städtischen Kliniken Köln gewährleistet. Die apparative Basisdiagnostik wird im Haus vorgehalten (EEG, EKG, konventionelles Röntgen, Sonographiegerät), die zerebrale bildgebende Diagnostik (CT, Kernspin) wird konsiliarisch in den Städtischen Kliniken durchgeführt.
Bei allen psychiatrischen Diagnosen werden auffällige somatische Befunde erhoben und es werden somatische Zusatzdiagnosen gestellt. Eine automatisierte Auswertung der Häufigkeit von krankhaften körperlichen Befunden mittels des Klinikinformationssystems KIS ist leider nicht möglich.