Der Kulturausschuss beauftragte die Verwaltung, für das nächste Stipendienprogramm des LVR die Jahreswende 2012/2013 anzustreben und hierfür ein Programm vorzulegen.
Der Kulturausschuss hat nun in seiner Sitzung am 21.09.2011 darum gebeten, die Vorlage Nr. 13/1416 wegen Beratungsbedarf zu vertagen. Aufgrund dessen wurden die drei Konzepte der Ursprungsversion in der Ergänzungsvorlage Nr. 13/1416/1 wie folgt modifiziert:
Konzept 1
Der Landschaftsverband Rheinland lobt ein bilaterales Hochschulstipendium in Form eines "Doppel-Preises" aus, der eine ausländische und eine deutsche Hochschule/Akademie in die Lage versetzt, Studierende im Austausch mit der jeweiligen Institution, für einen begrenzten Zeitraum einzuladen und gegenseitig auszubilden. Dieser Austausch ist dann an den entsprechenden Orten auch mit gemeinsamen Projekten und Ausstellungen verknüpft.
Konzept 2
Der Landschaftsverband Rheinland vergibt an eine ausländische Hochschule/Akademie ein Postgraduierten Stipendium. Dabei werden Studierende ausgewählt, die gerade ihren Abschluss an den jeweiligen Hochschulen und Akademien erreicht haben, so dass für diese ein Aufenthalt auch zu unterschiedlichen Zeiten für zwei bis drei Monate im Ausland sinnvoll erscheint. Die jungen Künsterinnen und Künstler können dann sowohl als Lernende als auch als "Lehrende" an den Hochschulen/Akademien, respektive in anderen Dienststellen des LVR, tätig werden.
Konzept 3
Der LVR lobt ein Postgraduierten Stipendium aus, das mit einem Arbeitsaufenthalt am dortigen Fantasielabor des Max Ernst Museums Brühl des LVR verbunden ist. Hier sollen im Austausch mit rheinischen Künstlern, Workshops für Künstlerinnen und Künstler, interessierte Erwachsene, Jugendliche und Kinder angeboten werden. Die Dauer des Austausches soll drei Monate betragen.
Alle Konzeptionsvorschläge ziehen Gesamtkosten von ca. 80.000 € nach sich. Davon entfallen auf die Dokumentation und Präsentation Mittel in Höhe von ca. 40.000 €. Weitere 40.000 € werden für Sachkosten inklusive der Sprachkurse für die Stipendiaten benötigt. Die Mittel hierfür wurden durch das LVR-Dezernat Kultur und Umwelt für den Haushalt 2012 in Höhe von 40.000 € angemeldet. Weiterhin wurde ein Antrag auf Förderung aus GFG-Mitteln in Höhe von 40.000 € gestellt und bewilligt.
Die Stipendien/Preisvergaben sollen 2012/2013 umgesetzt werden. Die Verfahrens- abläufe können den jeweiligen Konzepten der Vorlage entnommen werden.
Die Verwaltung präferiert das Konzept Nr. 3 und empfiehlt daher dessen Realisierung. Die politische Vertretung wird um Entscheidung gemäß Vorlage 13/1416/1 gebeten.