Antrag-Nr. 13/187
Begründung:
Aus dem Energiebericht 2010 ergibt sich, dass die LVR-Kliniken Viersen und Mönchengladbach nicht über die wirtschaftliche und energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung mittels Blockheizkraftwerke verfügen.
Die LVR-Kliniken und die Krankenhauszentralwäscherei am Standort in Viersen werden über eine zentrale gasbefeuerte Kesselanlage versorgt.
Die LVR-Klinik Mönchengladbach wird - als einzige LVR-Klinik - ausschließlich über Heizöl versorgt. Laut Energiebericht verfügt die Klinik über einen Ölspeicher mit einer Größenordnung von 159.000 Litern.
Gerade in Krankenhäusern besteht ein hoher Wärme- und Strombedarf. Durch Umstellung von Nur-Wärmeerzeugung in Heizkesseln auf Kraft-Wärme-Kopplung könnten - wie an anderen Klinikstandorten auch - erhebliche Einsparpotentiale im Energieverbrauch erzielt werden und damit gleichzeitig auch der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt werden. Ökonomische und ökologische Aspekte könnten nach Auffassung der CDU-Fraktion sinnvoll miteinander verknüpft werden.
Die LVR-Kliniken Viersen und Mönchengladbach werden daher gebeten - gemeinsam mit der Trägerverwaltung - zu prüfen, ob der Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung an den Standorten möglich ist. In diesem Zusammenhang sollen auch Aussagen zu Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Finanzierungsvorschlägen getroffen werden.
Die Ergebnisse sind dem Krankenhausausschuss 3 zur Beratung vorzulegen.