LVIS Recherche - Niederschrift
12. Landschaftsversammlung 2004-2009
Niederschrift
über die 13. Sitzung des LVR-Betriebsausschusses Jugendhilfe Rheinland
am 29.01.2009 in Köln, Landeshaus
- öffentlicher Teil -
Anwesend vom Gremium: | | CDU | |
Fenninger, Georg | für Dünner, Johannes |
Hilsenbeck, Hans-Josef | |
Ibe, Peter | |
Jüttner, Therese | |
Kühme, Karl-Friedrich | |
Natus-Can M.A., Astrid | |
Tondorf, Bernd | |
SPD | |
Joebges, Heinz | |
Latak, Helmut | |
Recki, Gerda | |
Rötters, Hans-Gerhard | |
Schnitzler, Stephan | |
Bündnis 90/DIE GRÜNEN | |
Johlke, Gisela | |
Peil, Stefan Vorsitzender | |
FDP | |
Roßbach, Ludwig | |
Vogel, Ilse | |
Verwaltung: | | Mertens, Michael | LVR-Dezernent Schulen, Jugend |
Beicht, Wolfgang | kom. fachlicher Direktor, LVR-Jugendhilfe Rheinland |
Zensen, Holger | Kaufmännischer Leiter, LVR-Jugendhilfe Rheinland |
Dr. Projahn, Ute | Leiterin Jugendheim Steinberg, LVR-Jugendhilfe Rheinland |
Kaul, Sabine | Leiterin RWA Fichtenhain, LVR-Jugendhilfe Rheinland |
Münch, Henriette | kom. Leiterin REG Euskirchen, LVR-Jugendhilfe Rheinland |
Möller, Peter | Steuerungsdienst LVR-Dezernat Schulen, Jugend |
Bruchhaus, Jürgen | Abt.Steuerungsdienst LVR-Dezernat Schulen, Jugend |
May, Petra | LVR-Jugendhilfe Rheinland (Niederschrift) |
T a g e s o r d n u n g
Öffentliche Sitzung
Beratungsgrundlage
1.
Anerkennung der Tagesordnung
2.
Niederschrift über die 12. Sitzung vom 28.11.2008
3.
Wirtschaftsplanentwurf 2009 der LVR-Jugendhilfe Rheinland
4.
Reise des Betriebsauschusses LVR- Jugendhilfe Rheinland in die Niederlande am 12. und 13. November 2008
4.1.
Zusammenfassung der Informationen über die niederländische Jugendhilfeeinrichtung RENTRAY
Vortrag Herr Möller
4.2.
Notwendigkeiten der Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe und Wünsche an das kooperierende System aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Vortrag Frau Dr. Kirsch
4.3.
Notwendigkeiten der Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Wünsche an das kooperierende System aus Sicht der Jugendhilfe
Vortrag Frau Dr. Lambertz
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsgrundlage
6.
Niederschrift über die 12. Sitzung vom 28.11.2008
7.
Einstellung eines/einer kaufmännischen Leiters/Leiterin im Betrieb LVR-Jugendhilfe Rheinland, Betriebsstätte Halfeshof Solingen, Sachstandsbericht Herr Mertens
8.
Kostenschätzung über notwendige Maßnahmen zur Gebäudesanierung
9.
Übersicht über die Vergaben im 4. Quartal 2008 mit einer Vergabesumme ab 10.000 EUR
12/3976
10.
Mitteilungen der Betriebsleitungen
11.
Mitteilung der Verwaltung
Beginn der Sitzung: | 10:00 AM Uhr |
Ende öffentlicher Teil: | 11:05 AM Uhr |
Ende der Sitzung: | 11:35 AM Uhr |
Herr Peil eröffnet die Sitzung und begrüßt die Mitglieder des Betriebsausschusses LVR-Jugendhilfe Rheinland.
Öffentliche Sitzung
Punkt 1
Anerkennung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird anerkannt.
Punkt 2
Niederschrift über die 12. Sitzung vom 28.11.2008
Die Niederschrift wird zur Kenntnis genommen.
Punkt 3
Wirtschaftsplanentwurf 2009 der LVR-Jugendhilfe Rheinland
Vorlage 12/3979
Der Wirtschaftsplanentwurf der LVR-Jugendhilfe Rheinland für das Jahr 2009 (siehe gebundenes Druckwerk Teil G) einschließlich des Kassenkreditrahmens gilt einvernehmlich als eingebracht und soll in der nächsten Sitzung des Betriebsausschusses am 26.02.2009 behandelt werden.
Punkt 4
Reise des Betriebsauschusses LVR- Jugendhilfe Rheinland in die Niederlande am 12. und 13. November 2008
Punkt 4.1
Zusammenfassung der Informationen über die niederländische Jugendhilfeeinrichtung RENTRAY
Vortrag Herr Möller
Herr Möller berichtet über die Parallelen und Unterschiede der niederländischen Jugendhilfe zur Jugendhilfe in NRW. Die Zusammenfassung des Vortrages liegt dem Protokoll bei (Anlage 1 ).
Punkt 4.2
Notwendigkeiten der Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe und Wünsche an das kooperierende System aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Vortrag Frau Dr. Kirsch
Frau Dr. Kirsch berichtet über die Notwendigkeit einer guten Zusammenarbeit zwischen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und den Jugendhilfeeinrichtungen. Die Vortragsunterlagen liegen dem Protokoll bei (Anlage 2 ).
Punkt 4.3
Notwendigkeiten der Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Wünsche an das kooperierende System aus Sicht der Jugendhilfe
Vortrag Frau Dr. Lambertz
Frau Dr. Lambertz berichtet über die Notwendigkeit einer guten Zusammenarbeit aus Sicht der Jugendhilfe. Die Vortragsunterlagen liegen dem Protokoll (Anlage 3 ) bei.
Frau Natus-Can bittet darum, dass regelmäßig ein Abgleich im Ausschuss erfolgen solle, um den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zwischen der Jugendhilfe und der Psychiatrie zu reflektieren.
Punkt 5
Beschlusskontrolle
Die Beschlusskontrolle wird zur Kenntnis genommen.
Köln, 20.02.2009
Der Vorsitzende
P e i l
Solingen, 15.02.2009
Für die Betriebsleitung
Z e n s e n