LVIS Recherche - Niederschrift
13. Landschaftsversammlung 2009-2014
Niederschrift
über die 13. Sitzung des Krankenhausausschusses 4
am 23.05.2012 in der LVR-Klinik Bedburg-Hau
- öffentlicher Teil -
Anwesend vom Gremium: | | CDU | |
Meies, Fritz | für Diekmann, Klaus |
Eckenbach, Jutta | |
Hartmann, Rainer | |
Henk-Hollstein, Anna | |
Hohl, Peter | Vorsitzender |
Nabbefeld, Michael | |
Nagels, Hans-Jürgen | |
Schönberger, Frank | |
Verweyen, Inge | |
Wöber-Servaes, Sylvia | |
SPD | |
Heidenblut, Dirk | |
Holzhauer, Albert | |
Kaiser, Manfred | |
Keil, Karl-Josef | |
Kiehlmann, Peter | |
Nüse, Theodor | |
Weber, Ulrich | |
Wucherpfennig, Brigitte | |
Bündnis 90/DIE GRÜNEN | |
Fliß, Rolf | |
Gormanns, Karl | |
Peters, Anna | |
FDP | |
Haupt, Stephan | |
Müller-Rech, Franziska | |
Runkler, Hans-Otto | |
Die Linke. | |
Zierus, Jürgen | |
FREIE WÄHLER/DEINE FREUNDE | |
Reinhard, Lothar | |
Verwaltung: | | Trägerverwaltung | |
Wenzel-Jankowski | LVR-Dezernentin Klinikverbund und Verbund |
| Heilpädagigischer Hilfen |
Heister | LVR-Fachbereichsleiter Personelle und |
| organisatorische Steuerung |
Althoff | LVR-Fachbereichsleiter Gebäude- und |
| Liegenschaftsmanagement |
Thewes | LVR-Fachbereichsleiter Wirtschaftliche Steuerung |
Damm | LVR-Fachbereich Maßregelvollzug |
Kitzig | LVR-Fachbereich Planung, Qualitäts- und Innovationsmanagement |
Frielingsdorf | LVR-Fachbereich Landschaftsversammlung, |
| Repräsentation und Beschwerden |
Vogel | LVR Fachbereich Umwelt |
Landorff | LVR Fachbereich Kommunikation |
LVR-Klinikum Essen | |
Splett-Bambynek | Vorsitzende des Vorstands, |
| Kaufmännische Direktorin |
Prof. Dr. Hebebrand | Ärztlicher Direktor |
Möller | komm. Pflegedirektor |
LVR- Klinik Bedburg-Hau | |
Lahr | Vorsitzender des Vorstands, |
| Kaufmännischer Direktor |
Dr. Kirsch | stellv. Ärztliche Direktorin |
Kreuzhof | Pflegedirektorin |
Prigge | Protokollführerin |
Schmatz | stellv. Pflegedirektor |
Seeber | stellv. Kaufmännischer Direktor |
Röhl | Leiter Soziale Rehabilitation |
Dr. Baumsteiger | Chefarzt Neurologie und Neurophysiologie |
Jakobs | EDV-Abteilung |
T a g e s o r d n u n g
Öffentliche Sitzung
Beratungsgrundlage
1.
Anerkennung der Tagesordnung
2.1.
Niederschrift über die 11. Sitzung vom 11.01.2012
2.2.
Niederschrift über die 12. Sitzung vom 29.02.2012
3.
Neurologie und Klinische Neurophysiologie der LVR-Klinik Bedburg-Hau
4.
Öko-Audit:
Ergebnisse aus den validierten LVR-Kliniken
13/2062
5.
Qualitäts- und Leistungsbericht des LVR-Klinikverbundes 2010/2011 - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
6.
Neubestellung eines Mitgliedes des Beirates Forensik bei der LVR-Klinik Bedburg-Hau
7.
Interkulturelle Orientierung an den LVR-Kliniken
8.
Neues Entgeltsystem Psychiatrie
Gesetzgebungsverfahren zum Psychiatrieentgeltgesetz (PsychEntgG)
9.
KipE Rheinland - Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern in neun Modellregionen; Tagungsdokumentation zur Fachtagung am 17.11.2011
10.
Auswirkungen des TVöD Tarifabschlusses auf den LVR für 2012 und 2013
11.
LVR-Symposium 2013 - Psychiatrie und Psychotherapie in der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts
12.
Tagungsdokumentation "Aus Erfahrung gut - durch psychiatrieerfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Versorgungsqualität gewinnen"
13.
Zwischenberichte II/2011 der Ombudspersonen in der LVR-Klinik Bedburg-Hau und im LVR-Klinikum Essen
14.
Anträge und Anfragen der Fraktionen
14.1.
Anfrage Psych-PV Nichterfüllung
16.
Mitteilungen der Verwaltung
16.2.
Klinikvorstand LVR-Klinik Bedburg-Hau
16.3.
Klinikvorstand LVR-Klinikum Essen
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsgrundlage
18.1.
Niederschrift über die 11. Sitzung vom 11.01.2012
18.2.
Niederschrift über die 12. Sitzung vom 29.02.2012
19.1.
Besetzung der Pflegedirektion im Klinikvorstand des LVR-Klinikums Essen
13/2124
19.2.
Wiederbestellung zum Stellvertreter der Pflegedirektion im Klinikvorstand des LVR-Klinikums Essen
13/2074
19.3.
Wiederbestellung zum Kaufmännischen Direktor und Vorsitzenden des Klinikvorstandes der LVR-Klinik Bedburg-Hau
13/2090
20.
Überprüfung von Einrichtungen gemäß § 23 des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) NRW
hier: Besuch der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des LVR-Klinikums Essen am 08.09.2011
13/2106
21.
Bericht über die Budgetverhandlungen 2012 für den KHG-Bereich des LVR-Klinikverbundes
13/2078
22.
Bericht der Verwaltung über leerstehende Gebäude in allen LVR-Kliniken und eventuell darin geplanten Nutzungen
13/2118
23.
Aufwands- und Ertragsentwicklung im I. Quartal 2012
23.1.
I. Quartalsbericht 2012 der LVR-Klinik Bedburg-Hau
13/2123
23.2.
I. Quartalsbericht 2012 des LVR-Klinikums Essen
13/2157
24.1.
LVR-Klinikum Essen;
hier: Vergabe der Raumlufttechnik
13/2025
24.2.
LVR-Klinikum Essen;
hier: Vergabe der Sanitäranlagen
13/2024
24.3.
LVR-Klinikum Essen;
hier: Vergabe der Heizanlagen
13/2023
25.
Übersicht über die Vergaben im I. Quartal 2012 mit einer Vergabesumme ab 10.000 €
25.1.
Vergabeübersicht über das I.Quartal 2012 der LVR-Klinik Bedburg-Hau
13/2113
25.2.
Vergabeübersicht über das IV. Quartal 2011 des LVR-Klinik Essen
13/2150
25.3.
Vergabeübersicht über das I. Quartal 2012 des LVR-Fachbereiches 24 für das LVR-Klinikum Essen und die LVR-Klinik Bedburg-Hau
13/2128
26.1.
Auswirkungen des Maßregelvollzugs auf die Allgemeinpsychiatrie
26.2.
Niederschrift über die 6. Sitzung des Beirates Forensik bei der LVR-Klinik
Bedburg-Hau
13/2137
26.3.
Niederschrift über die 6. Sitzung des Beirates Forensik beim LVR-Klinikum Essen
13/2063
27.
Anträge und Anfragen der Fraktionen
29.
Mitteilungen der Verwaltung
29.2.
Klinikvorstand LVR-Klinik Bedburg-Hau
29.3.
Klinikvorstand LVR-Klinikum Essen
Beginn der Sitzung: | 10:00 AM Uhr |
Ende öffentlicher Teil: | 11:00 AM Uhr |
Ende der Sitzung: | 12:00 PM Uhr |
Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßt der Vorsitzende alle Anwesenden und stellt fest, dass form- und fristgerecht zu dieser Sitzung eingeladen wurde.
Öffentliche Sitzung
Punkt 1
Anerkennung der Tagesordnung
Der Tagesordnungspunkt 14.1 wird im nichtöffentlichen Teil zusammen mit TOP 21
behandelt.
Im Übrigen einverstanden.
Punkt 2
Niederschriften
Punkt 2.1
Niederschrift über die 11. Sitzung vom 11.01.2012
einverstanden
Punkt 2.2
Niederschrift über die 12. Sitzung vom 29.02.2012
einverstanden
Punkt 3
Neurologie und Klinische Neurophysiologie der LVR-Klinik Bedburg-Hau
Herr Dr. Baumsteiger, Chefarzt der Neurologie stellt anhand einer Präsentation die Neurologie der LVR-Klinik Bedburg-Hau vor.
Alle Fraktionen äußern sich positiv über die hervorragende Entwicklung der Neurologie und die Leistungen des gesamten Teams unter Leitung des Herrn Dr. Baumsteiger. Besonders hervorgehoben wird die Qualität und der gute Ruf der Föhrenbachklinik in der Region.
Der Krankenhausausschuss 4 sagt seine Unterstützung für das geplante Zentrum für Altersmedizin in Kooperation mit der Gerontopsychiatrie zu.
Die Präsentation wird dem Protokoll beigefügt.
Punkt 4
Öko-Audit:
Ergebnisse aus den validierten LVR-Kliniken
Vorlage 13/2062
keine Wortmeldung
Der Sachverhalt wird gemäß Vorlage Nr. 13/2062 zur Kenntnis genommen.
Punkt 5
Qualitäts- und Leistungsbericht des LVR-Klinikverbundes 2010/2011 - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Vorlage 13/2089
Frau Peters schlägt vor, den Bericht in einer der nächsten Sitzungen gesondert zu beraten.
Die Beratung der Vorlage Nr. 13/2089 wird auf eine der nächsten Sitzungen vertagt.
Punkt 6
Neubestellung eines Mitgliedes des Beirates Forensik bei der LVR-Klinik Bedburg-Hau
Vorlage 13/2120
ohne Wortbeitrag
Der Krankenhausausschuss 4 beschließt einstimmig:
Herr Wolfgang Thül wird als Vertreter der Kreispolizei Kleve als Mitglied des Beirates bei der LVR-Klinik Bedburg-Hau für die Restdauer der Wahlzeit der Kommunalvertretungen bestellt.
Punkt 7
Interkulturelle Orientierung an den LVR-Kliniken
Vorlage 13/2101
Zur übernächsten Sitzung sollen die Migrationsbeauftragten der LVR-Klinik Bedburg-Hau und des LVR-Klinikums Essen eingeladen werden.
Die Vorlage Nr. 13/2101 wird zur Kenntnis genommen.
Punkt 8
Neues Entgeltsystem Psychiatrie
Gesetzgebungsverfahren zum Psychiatrieentgeltgesetz (PsychEntgG)
Vorlage 13/2077
ohne Wortbeitrag
Der Bericht zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens zum Psychiatrieentgeltgesetz wird gemäß Vorlage Nr. 13/2077 zur Kenntnis genommen.
Punkt 9
KipE Rheinland - Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern in neun Modellregionen; Tagungsdokumentation zur Fachtagung am 17.11.2011
Vorlage 13/2084
ohne Wortbeitrag
Die Dokumentation der Fachtagung "KipE Rheinland - Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern in neun Modellregionen - präventive und vernetzte Hilfen für betroffene Kinder und deren Eltern" am 17.11.2011 wird gemäß Vorlage Nr. 13/2084 zur Kenntnis genommen.
Punkt 10
Auswirkungen des TVöD Tarifabschlusses auf den LVR für 2012 und 2013
Vorlage 13/2117
Herr Thewes erläutert die Vorlage. Bzgl. des Tarifabschlusses benennt Herr Thewes die Auswirkungen auf die Personalkosten. Für die LVR-Klinik Bedburg-Hau entstünden für 2012 Mehrkosten in Höhe von rund 2 Mio. Euro, für das LVR-Klinikum Essen rund 900.000 Euro. Es ergeben sich nicht refinanzierte Finanzierungslücken in Höhe von ca. 700.000 Euro für die LVR-Klinik Bedburg-Hau und 300.000 Euro für das LVR-Klinikum Essen. Diese müssen von den Kliniken eingespart werden. Diese Beträge wurden bereits zum überwiegenden Teil im Wirtschaftsplan berücksichtigt.
Herr Holzhauer betont die politische Dimension der Vorlage. Es solle ein Anliegen der führenden Organe des Hauses sein, in das laufende Gesetzgebungsverfahren einzugreifen mit dem Ziel der finanziellen Nachbesserung.
Frau Eckenbach vertritt die Meinung, dass am Tarifabschluss nichts mehr zu ändern sei, vielmehr auf das Neue Psychiatrie-Entgeltgesetz eingewirkt werden solle.
Frau Wucherpfennig merkt an, politisches Einwirken sei gefragt, um zu klären wie bei dem hohen Tarifabschluss die Personaldecke gesichert werden könne.
Die Vorlage 13/2117 wird zur Kenntnis genommen.
Punkt 11
LVR-Symposium 2013 - Psychiatrie und Psychotherapie in der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts
Vorlage 13/2102
ohne Wortbeitrag
Die Ankündigung und der Entwurf für ein Symposium des LVR zur Psychiatrie in der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts werden zur Kenntnis genommen.
Punkt 12
Tagungsdokumentation "Aus Erfahrung gut - durch psychiatrieerfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Versorgungsqualität gewinnen"
Vorlage 13/2132
Auf die Frage von Herrn Gormanns führt Frau Dr. Kirsch aus, wie sog. Genesungsbegleiter in der LVR-Klinik Bedburg-Hau tätig sind.
Die Dokumentation der Fachtagung "Aus Erfahrung gut - durch psychiatrieerfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Versorgungsqualität gewinnen" vom 11. Mai 2011 wird gemäß Vorlage Nr. 13/2132 zur Kenntnis genommen.
Punkt 13
Zwischenberichte II/2011 der Ombudspersonen in der LVR-Klinik Bedburg-Hau und im LVR-Klinikum Essen
Vorlage 13/2071
ohne Wortbeitrag
Die Zwischenberichte II/2011 über die an die Ombudspersonen in der LVR-Klinik Bedburg-Hau und im LVR-Klinikum Essen herangetragenen Beschwerden werden gemäß der Vorlage 13/2071 zur Kenntnis genommen.
Punkt 14
Anträge und Anfragen der Fraktionen
Punkt 14.1
Anfrage Psych-PV Nichterfüllung
Anfrage 13/34 Die Linke.
Der Tagesordnungspunkt wird im nichtöffentlichen Teil zusammen mit TOP 21 behandelt.
Punkt 15
Beschlusskontrolle
ohne Wortbeitrag
zur Kenntnis genommen
Punkt 16
Mitteilungen der Verwaltung
Punkt 16.1
LVR-Verbundzentrale
keine Wortmeldung
Punkt 16.2
Klinikvorstand LVR-Klinik Bedburg-Hau
keine Wortmeldung
Punkt 16.3
Klinikvorstand LVR-Klinikum Essen
Frau Splett-Bambynek teilt mit, dass die Umzüge des LVR-Klinikums Essen komplett vollzogen wurden. Die Sanierung des Gebäudes in der Virchowstraße hat begonnen.
Punkt 17
Verschiedenes
1. Presseartikel „Klinikschule vor dem Aus“
Frau Wucherpfennig spricht einen Artikel in der Rheinischen Post mit dem Titel „Klinikschule vor dem Aus“ an. Sie vertritt die Auffassung, dass der mögliche Verkauf der Nordseite der LVR-Klinik Bedburg-Hau nicht in die Öffentlichkeit gehört.
Der Krankenhausausschuss 4 missbilligt den Zeitungsartikel und die unglückliche Kommunikation der Leitung des Berufskollegs.
2. Weiterentwicklung der Pflegeberufe
Herr Haupt thematisiert die Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe und hier insbesondere die Ausbildung zur Krankenpflege und bittet um eine Einschätzung der Verwaltung.
Frau Wenzel-Jankowski äußert sich skeptisch zu dem Papier. Kritisch gesehen würde z.B. die Voraussetzung des Abiturs als Zulassung für den Beruf der Krankenpflege. Hier werde insbesondere befürchtet, dass es zukünftig aufgrund der demografischen Entwicklung nicht mehr genügend Berufsinteressentinnen und -interessenten gebe.
Ein weiterer Kritikpunkt sei, dass die Ausbildungszeit für die Psychiatrie als Wahlpflichtfach viel zu kurz vorgesehen sei.
Frau Wenzel-Jankowski kündigt eine Vorlage für alle Ausschüsse im 2. Halbjahr 2012 an.
Kevelaer, 01.08.2012
Der Vorsitzende
P e t e r H o h l
Bedburg-Hau, 30.07.2012
Für den Vorstand
S t e p h a n L a h r
Vorsitzender des Vorstands