LVIS Recherche - Niederschrift
12. Landschaftsversammlung 2004-2009
Niederschrift
über die 10. Sitzung des Ausschusses für Personal und allgemeine Verwaltung
am 15.05.2006 in Köln, Landeshaus
- öffentlicher Teil -
Anwesend vom Ausschuss: | | CDU | |
Boss, Frank | |
Dünner, Johannes | |
Fenninger, Georg | |
Holländer, Hildburg | (für Einmahl) |
Pantel, Sylvia | |
Dr. Schoser, Martin | |
Schroeren, Michael | |
SPD | |
Brausch, Klaus | |
Bröker, Jens | |
Holzhauer, Albert | |
Keil, Karl-Josef | (ab 09.45 Uhr) |
Schulz, Ursula | |
Bündnis 90/DIE GRÜNEN | |
Klemm, Ralf | |
Peters, Anna | (Vorsitzende) |
Kessing, Ulrike | (Fraktionsgeschäftsführerin) |
FDP | |
Klein, Walter | |
Paßmann, Bernd | (bis 10.25 Uhr) |
Runkler, Hans-Otto | (Fraktionsgeschäftsführer) |
Verwaltung: | | Molsberger, LD | |
Hötte, LR' in 3 | |
Hoffmann, GF LVR Infokom | |
Adam, AL 12 | |
Eickmann, AL 11 | |
Gartmann, AL 14 | |
Mäckle-Schäfer, AL' in 05 | |
Schoenen, LVR Infokom | |
Pantenburg, LVR Infokom | (bis TO.-Punkt 4) |
Kemmerling, Amt 12 | (bis TO.-Punkt 6) |
Voss, Amt 11 | (Protokoll) |
T a g e s o r d n u n g
A: Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung
Öffentliche Sitzung
Beratungsgrundlage
1.
Anerkennung der Tagesordnung
2.
Niederschrift über die 9. Sitzung vom 20. März 2006
B: Betriebsausschuss LVR Infokom
3.
Krankenhausinformationssystem (KIS) im LVR - erweiterte Supportleistungen durch LVR Infokom
4.
Barriere-und bürgerfreundliches Internet des LVR - Vorstellung des Projektes "Biene"
C: Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung
6.
Personalentwicklung beim LVR
7.
100 % drittmittelfinanziertes wissenschaftliches Personal in Dezernat "Kultur, Umwelt";
hier: Einstellungsverfahren
8.
Öffentliche Ausschreibung der Stelle der Landesrätin/ des Landesrates des Dezernates "Gesundheit, Heilpädagogische Netzwerke"
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsgrundlage
10.
Niederschrift über die 9. Sitzung vom 20. März 2006
11.
Wiederbestellung zum Fachlichen Direktor als Erstem Betriebsleiter in der Betriebsleitung des HPH-Netzes Niederrhein des Netzwerkes Heilpädagogischer Hilfen des LVR - HPH-Netz -
12/1353
12.
Wiederbestellung zum Kaufmännischen Direktor als Kaufmännischem Betriebsleiter in der Betriebsleitung des HPH-Netzes Niederrhein des Netzwerkes Heilpädagogischer Hilfen des LVR – HPH-Netz -
12/1359
13.
Wiederbestellung zur Stellvertreterin des Fachlichen Direktors als Erstem Betriebsleiter in der Betriebsleitung des HPH-Netzes Niederrhein des Netzwerkes Heilpädagogischer Hilfen des LVR – HPH-Netz -
12/1357
14.
Bestellung zur Stellvertretung des Kaufmännischen Direktors als Kaufmännischem Betriebsleiter in der Betriebsleitung des HPH-Netzes Mittelrhein-Ost des Netzwerkes Heilpädagogischer Hilfen des LVR - HPH-Netz -
12/1349
15.
Personalmaßnahmen;
hier: Zuständigkeit des Landschaftsausschusses
12/1401
16.
Personalmaßnahmen;
hier: Zuständigkeit des Ausschusses für Personal und allgemeine Verwaltung
12/1407
17.
Abberufung als Prüferin des Landschaftsverbandes Rheinland
12/1385
18.
Überörtliche Prüfung des Landschaftsverbandes Rheinland durch die Gemeindeprüfungsanstalt
- Sachstand März 2006 -
12/1313/1
Öffentliche Sitzung
Beratungsgrundlage
Barriere-und bürgerfreundliches Internet des LVR - Vorstellung des Projektes "Biene"
Krankenhausinformationssystem (KIS) im LVR - erweiterte Supportleistungen durch LVR Infokom
Beginn der Sitzung: | 09:30 AM Uhr |
Ende öffentlicher Teil: | 10:45 AM Uhr |
Ende der Sitzung: | 11:15 AM Uhr |
A: Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung
Öffentliche Sitzung
Punkt 1
Anerkennung der Tagesordnung
Gegen die Tagesordnung bestehen keine Einwände.
Punkt 2
Niederschrift über die 9. Sitzung vom 20. März 2006
Gegen die Niederschrift bestehen keine Einwände.
B: Betriebsausschuss LVR Infokom
Punkt 3
Krankenhausinformationssystem (KIS) im LVR - erweiterte Supportleistungen durch LVR Infokom
Herr Hoffmann stellt anhand eines PowerPoint-Vortrags das kurz vor dem Abschluss stehende Projekt "Krankenhausinformationssystem (KIS) - erweiterte Supportleistungen durch LVR Infokom - vor. Eine
Frage von Frau Kessing zur Datensicherheit wird von Herrn Hoffmann beantwortet.
Der Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung nimmt den Vortrag anerkennend zur Kenntnis.
Der Vortrag wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Punkt 4
Barriere-und bürgerfreundliches Internet des LVR - Vorstellung des Projektes "Biene"
Frau Pantenburg, Mitarbeiterin von LVR Infokom, stellt dem Ausschuss das Projekt "Biene", Barrierefreies und bürgerfreundliches Internet LVR (Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten) vor. Die Fragen von Herrn Bröker zur Sprachausgabe für behinderte Menschen (z.B. Blinde) beantwortet Frau Pantenburg mit dem Hinweis, dass auch daran gearbeitet werde. Als Beispiel teilt sie mit, dass auch vorgesehen sei, Gebärdensprachevideos einzusetzen. Im übrigen gehe man aber auch davon aus, dass dieser Personenkreis über eine besondere, seiner Behinderung entsprechende, Soft- und Hardware verfüge.
Herr Dr. Schoser zeigt sich beeindruckt von der Zielsetzung "Internetauftritt als öffentliches Kundenbüro !"
mit der Möglichkeit, z.B. Anträge oder dergleichen nicht nur ausdrucken zu können, sondern gleich über das Internet abzuwickeln.
Die Vorsitzende dankt im Namen des Ausschusses für die Vorstellung des interessanten Projekts und bittet darum, nach Abschluss des Vorhabens erneut zu berichten.
Der Vortrag wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.
.
Punkt 5
Verschiedenes
Keine Wortmeldungen.Keine Wortmeldungen.
C: Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung
Punkt 6
Personalentwicklung beim LVR
Frau Kemmerling, Mitarbeiterin des Personalamtes, trägt dem Ausschuss das Personalentwicklungskonzept des Landschaftsverbandes Rheinland als gezielte fachliche und persönliche Förderung und Entwicklung der Beschäftigten, entsprechend den Notwendigkeiten des Unternehmens LVR, vor.
Aufgrund einer Nachfrage der Herren Fenninger und Holzhauer zum Beurteilungswesen erläutert Frau Kemmerling die beim Landschaftsverband Rheinland geübte Praxis der anlassbezogenen Beurteilung, die ebenfalls für den Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen-Kreis der Beschäftigten gilt.
Herr Dünner ist der Auffassung, dass die beabsichtigte Aufteilung des Fortbildungsprogramms sicherlich zur Transparenz beitragen, andererseits aber auch die Gesamtübersicht einschränken würde. Seine Fragen zu den Mentoringprogrammen im Bereich der Ärztinnen im Dezernat 8 und bei den Wissenschaftlerinnen im Dezernat 9 werden von Frau Mäckle-Schäfer unter Hinweis auf die dort vorhandenen Beschäftigtenstrukturen beantwortet.
Herr Runkler weist darauf hin, dass mit einer Personalentwicklung auch ein permanentes Personalcontrolling stattfinden müsse. Ein zielgerechter Auf- und Ausbau dieser Konzepte sei für die zukünftige Aufstellung des Landschaftsverband Rheinland von großer Bedeutung. Auf eine entsprechende Nachfrage führt Herr Adam aus, dass zur Zeit die Einstellung von Führungskäftenachwuchs, speziell auch von sog. Nachwuchsjuristinnen und Nachwuchsjuristen, nicht anstehe, da für die nächsten Jahre kein Bedarf zu erkennnen sei. Er führt dies u.a. auf die stagnierende Fluktuation und die verstärkte Eingliederung von Berufsrückkehrerinnen zurück.
Herr Bröker bestätigt, dass die Diskussion zur Personalentwicklung mit allen Verpflechtungen von den Unternehmen der freien Wirtschaft und den kommunalen Einrichtungen im Rahmen der Neuen Steuerungsmodelle gleichermaßen geführt werde. Ein ganz wichtiger Punkt hierbei sei die Zielerreichung, die abzuprüfen ist. Die Zielerreichung sei der Gradmesser für den Erfolg.
Frau Hötte kündigt in Ergänzung zum heutigen Thema für die September-Sitzung einen Bericht über die Anwendungsbereiche des Personalcontrollings beim Landschaftsverband Rheinland an. Personalentwicklung
und Personalcontrolling seien in sich ergänzende Bestandteile einer erfolgreichen und in die Zukunft gerichteten Personalführung. Hier sei der Landschaftsverband auf dem richtigen Wege. Wichtig sei auch ein Bildungscontrolling um die Nachhaltigkeit dieser Maßnahmen überprüfen zu können. Die Verwaltung werde in regelmäßigen Abständen über die Zielerreichungen berichten.
Auf die Frage von Herrn Boss zum Stand der Organisationsuntersuchung im Dezernat 3 teilt Frau Hötte mit, dass das Ergebnis Ende Juli 2006 vorliegen soll, sie werde dann in der September-Sitzung dazu vortragen.
Der Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung nimmt den Vortrag zustimmend zur Kenntnis, er liegt der Niederschrift als Anlage bei.
Punkt 7
100 % drittmittelfinanziertes wissenschaftliches Personal in Dezernat "Kultur, Umwelt";
hier: Einstellungsverfahren
Vorlage 12/1366
Auf einen Hinweis von Frau Kessing erklärt Frau Hötte, dass die Beteiligung der zuständigen Personalvertretung und des Gleichstellungsamtes in Hinblick auf den Frauenförderplan selbstverständlich eigehalten würden.
Der Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung beschließt einstimmig die Vorlage Nr. 12/1366.
Die Verwaltung wird bis auf Widerruf ermächtigt, bei 100 % fremdfinanzierten Maßnahmen des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege (Verursachergrabungen, Maßnahmen der Stiftung zur Förderung der Archäologie in Braunkohlegebieten sowie Maßnahmen nach dem Denkmalförderprogramm) befristet bis max. einem Jahr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einzustellen, ohne vorher die Zustimmung zur Maßnahme durch den Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung und den Landschaftsausschuss einzuholen. Der Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung wird unverzüglich nachträglich über die getroffene Personalmaßnahme informiert.
Punkt 8
Öffentliche Ausschreibung der Stelle der Landesrätin/ des Landesrates des Dezernates "Gesundheit, Heilpädagogische Netzwerke"
Vorlage 12/1387
Herrn Runkler schlägt vor, die Stellenausschreibung im Rahmen der Selbstdarstellung des Landschaftsverbandes Rheinland in weiteren Zeitungen zu veröffentlichen und erläutert seine Bitte.
Die Vorsitzende stellt insoweit Einvernehmen fest, dass die Verwaltung bis zur kommenden Sitzung des Landschaftsausschusses die Kosten dafür ermittelt um dort abschließend über diesen Vorschlag abstimmen zu können.
Der Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung beschließt einstimmig die Vorlage Nr. 12/1387.
"Die Verwaltung wird beauftragt, die Stelle der Landesrätin/ des Landesrates des Dezernates 'Gesundheit, Heilpädagogische Netzwerke' zum frühestmöglichen Zeitpunkt mit dem der Vorlage 12/1387 beigefügten Ausschreibungstext in folgenden Zeitungen auszuschreiben:
- Kölner Stadtanzeiger (Gesamtausgabe)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung"
Punkt 9
Verschiedenes
Keine Wortmeldungen.
Goch, den 06.06.2006
Die Vorsitzende
P e t e r s
Köln, 20.05.2006 Köln, 22.05.2006
Der Direktor Betriebsleitung
des Landschaftsverbandes Rheinland LVR Infokom
In Vertretung
H ö t t e H o f f m a n n